![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Hilfreiche Adressen im Raum München |
||||||||||
|
||||||||||
Krisenhilfe und psychiatrische Beratung |
||||||||||
Krisendienst Psychiatrie: Telefonberatung und mehr
|
||||||||||
Der Krisendienst Psychiatrie ist täglich — 365 Tage im Jahr — rund um die Uhr zu erreichen unter der kostenlosen |
![]() |
![]() |
||||||||
Persönliche Krisen-Hilfe rund um die Uhr
|
||||||||||
Im akuten Notfall kann man auch direkt die Krisenambulanz des Atriumhauses aufsuchen, in der Bavariastr. 11, 80336 München (U-Bahn Poccistraße). Dort sind rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, mindestens ein Arzt und ein nicht-ärztlicher Mitarbeiter anwesend. Ein vorheriger Anruf ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Begleitpersonen bzw. Angehörige dürfen natürlich mitkommen. |
||||||||||
Die Arche
|
||||||||||
Beratungsstelle Die Arche, Selbstmordverhütung und Hilfe in Lebenskrisen e. V. |
![]() |
![]() |
||||||||
Krisen- und Lebensberatung
|
||||||||||
Die Münchner Insel ist eine Beratungsstelle, die man ohne Anmeldung und ohne Termin aufsuchen kann; sie befindet sich im Untergeschoss des Marienplatzes. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym. |
![]() |
![]() |
||||||||
Weitere Telefonnummern für Krisenfälle
|
||||||||||
Telefonseelsorge (evangelisch) bundesweit, Tag und Nacht |
||||||||||
Beratungsstellen für psychische Gesundheit
|
||||||||||
Wer psychische Probleme hat und nicht weiß, welches Hilfsangebot überhaupt für ihn geeignet ist, kann sich an einen Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Ein solcher Dienst bietet psychiatrische, psychologische und sozialpädagogische Beratung für Betroffene, aber auch für Angehörige. Dort arbeiten Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie gemeinsam mit Diplom-Sozialpädagogen. In vielen Diensten arbeiten zusätzlich Krankenpflegekräfte, Ergotherapeuten und Diplom-Psychologen. |
||||||||||
Psychiatrische Institutsambulanzen
|
||||||||||
Psychiatrische Institutsambulanzen (PIA) sind ein ambulantes Behandlungsangebot, das sich an erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung richtet. Sie sind in der Regel psychiatrischen Fachkrankenhäusern oder Abteilungen angegliedert. Die Institutsambulanzen versorgen Betroffene, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer psychischen Erkrankung ein besonders umfassendes Therapieangebot benötigen oder die keinen niedergelassenen Facharzt aufsuchen können. |
||||||||||
Infos und Adressen
|
||||||||||
Der Münchener Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern bietet auf seiner Website unter dem Menüpunkt "informieren" einige nützliche Informationen sowie Adressen von Anlaufstellen in München, nicht nur für Kinder psychisch kranker Eltern, sondern für alle Menschen, die Hilfe bei psychischen Problemen suchen. |
![]() |
![]() |
||||||||
Vereine und Initiativen |
||||||||||
Beschwerde- und Beratungsstelle KOMPASS
|
||||||||||
Mit jeder Art von Beschwerde oder Problem im Bereich Psychiatrie können Sie sich an uns von KOMPASS wenden. |
![]() |
![]() |
||||||||
Beschwerden über Psychotherapeuten
|
||||||||||
Der Ethikverein e. V. ist ein Zusammenschluss von Ärzten und Psychotherapeuten, die bei Problemen mit Psychotherapeuten Beratung anbieten, z. B. wenn es um übergriffiges Verhalten geht. |
![]() |
![]() |
||||||||
Münchner Psychiatrie-Erfahrene
|
||||||||||
Der Verein MüPE — Münchner Psychiatrie-Erfahrene e. V. ist eine Selbsthilfeorganisation von Patienten und Ex-Patienten der Psychiatrie. |
![]() |
![]() |
||||||||
Angehörige
|
||||||||||
Die ApK — Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer e. V. München ist eine Selbsthilfeorganisation von Angehörigen. |
![]() |
![]() |
||||||||
Selbsthilfegruppen für Betroffene oder Angehörige
|
||||||||||
Selbsthilfegruppen gibt es für eine Vielzahl von Krankheiten, Störungen oder Problemen, auch für psychische Krankheiten und auch für Angehörige. Das Selbsthilfezentrum München ist der kompetente und hilfreiche Ansprechpartner für Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen; es stellt auch Räume für Gruppentreffen zur Verfügung, hilft bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, kurz: es unterstützt Selbsthilfegruppen in jeder erdenklichen Weise. |
![]() |
![]() |
||||||||
Selbsthilfe bei Ängsten oder Depressionen
|
||||||||||
Die Münchner Angstselbsthilfe – MASH ist eine Initiative für Menschen im Großraum München, die unter einer Angststörung oder unter Depressionen leiden. Sie bietet vor allem Selbsthilfegruppen an. |
![]() |
![]() |
||||||||
Hilfe für psychisch Kranke e. V.
|
||||||||||
Der Verein Hilfe für psychisch Kranke – Hipsy e. V. bietet gemeinsame Freizeitaktivitäten von psychisch Kranken und Bürgerhelfern an, an denen man zum Teil auch ohne Voranmeldung teilnehmen kann. Das aktuelle Aktivitäten-Programm kann man hier herunterladen. |
![]() |
![]() |
||||||||
Psychiatrische Einrichtungen |
||||||||||
Betreute Wohnplätze für psychisch Kranke
|
||||||||||
Das aktuelle Angebot an Wohn- und Betreuungsplätzen sämtlicher psychiatrischer Institutionen und Vereine in München und Umgebung finden Sie bei der Infostelle Wohnnetz. Sie können dort anrufen oder auf deren Website selbst nach einem freien Platz suchen. |
||||||||||
Einrichtungen in Oberbayern
|
||||||||||
Sämtliche Einrichtungen wie Beratungsstellen, Sozialpsychiatrische Dienste, Wohn- und Therapieeinrichtungen für psychisch Kranke, Suchtkranke oder Körperbehinderte in München und Oberbayern findet man in der Datenbank des Bezirks Oberbayern. Man kann dort anhand von Suchbegriffen leicht die gewünschten Einrichtungen herausfiltern. |
![]() |
![]() |
||||||||
Nicht-psychiatrische Beratungstellen |
||||||||||
Gesundheitsladen München
|
||||||||||
Bei nicht-psychiatrischen Fragen und Problemen empfehlen wir, sich an den Gesundheitsladen München zu wenden. Auf der Website des Gesundheitsladens heißt es: |
![]() |
![]() |
||||||||
Soziale Beratung in Sozialbürgerhäusern
|
||||||||||
Soziale Beratung zu den verschiedensten Themen und Problemen bietet die Stadt München in ihrer Abteilung Bezirkssozialarbeit. Diese Beratung ist kostenlos für Bürger der Stadt München. Die Beratungsstellen befinden sich in den 13 Sozialbürgerhäusern. |
||||||||||
Beratung der Caritas
|
||||||||||
Die Beratungsstellen der Caritas in Stadt und Landkreis München stellen sich im Internet sich so vor: |
||||||||||
Beratung des Evangelischen Hilfswerks
|
||||||||||
Das Evangelische Hilfswerk schreibt über sich im Internet: |
||||||||||
Rechtsberatung
|
||||||||||
Der Verein Einspruch e. V. in München bietet in seinen Beratungsstellen und am Telefon Rechtsberatung vor allem zu den Themen Hartz IV und Niedriglohnverdiener. |
![]() |
![]() |
||||||||
Soziale Einrichtungen in München
|
||||||||||
München Info Sozial bietet eine Übersicht über Einrichtungen und Angebote zu den Themen Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur in den Münchner Stadtbezirken. Man kann dort anhand von Suchbegriffen leicht die gewünschten Einrichtungen finden. |
![]() |
![]() |
||||||||
Weitere Telefonnummern für Notfälle
|
||||||||||
Arztnotruf bundesweit: 116 117 |
||||||||||
UPD — Unabhängige Patientenberatung Deutschland
|
||||||||||
Die UPD — Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird seit 2016 nicht mehr von den bisherigen unabhängigen Einrichtungen getragen. Vielmehr wurden ihre Aufgaben an ein Callcenter übertragen, das eine Tochterfirma der Firma Sanvartis ist. Diese Firma Sanvartis hat bisher schon für Krankenkassen und Pharmafirmen gearbeitet und tut dies auch weiterhin. Dass die UPD eine wirklich unabhängige Beratung leistet, darf also bezweifelt werden. |
![]() |
![]() |
||||||||
|
||||||||||
Startseite |
||||||||||
Alle Rechte vorbehalten |